Sonntag, den 21. September 2025, 11.30 Uhr bis Dienstag, den 9. Dezember 2025 -- Online, s. Links im Text
JLEV-online-Schiurreihe zu den hohen Feiertagen

17. August 2025 / 23. Aw 5785
Liebe JLEV-Mitglieder,
Hoffentlich hattet Ihr eine schöne Sommerzeit und konntet Euch erholen. Das JLEV Lehrhaus
bietet Euch in den nächsten Monaten wieder ein vielseitiges Angebot:
Online Schiur-Reihe zu den Hohen Feiertagen
„Gut vorbereitet für Rosch Haschana und Jom Kippur?!
Drei Schiurim im September mit Kantorin Annette Willing (Felsberg).
- Mittwoch, 3. Sept. – 19:00-20:15 Uhr
- Dienstag, 9. Sept. – 19 00-20:15 Uhr
- Dienstag, 16. Sept. – 19:00-20:15 Uhr
Detaillierte Infos siehe Anhang.
Der Link ist jedes Mal
https://us02web.zoom.us/j/3548520558?omn=82090605254
Online Schiur-Matinéen sonntags
- 21. September – 11:30-12:30 Uhr
Gerald Beyrodt (Köln) – „Wenn Gott den Kopf schüttelt. Kaddisch-Vorläufer im
Talmud und Kaddisch im Mittelalter“
- 19. Oktober – 11:30-12:30 Uhr
Rabbinerin Dr. Elisa Klapheck (Frankfurt) – „Was ist der Mensch? Rabbinische
Vorstellungen vom Menschwerden in Midrasch und Talmud“
- 16. November – 11:30-12:30 Uhr
Sarah-Elisa Krasnov (Felsberg) – „Inklusion in Tora und Talmud“
- 7. Dezember – 11:30-12:30 Uhr
Professor Dovid Katz (Vilnius) - German Ashkenazic Hebrew: Retention and
Revival (der Schiur ist in Englisch)
Der Link ist jedes Mal
https://us06web.zoom.us/j/84517687419?pwd=atTQBjh9bwwary4NN0TzByfhbYYbeE.1
Russischsprachige Schiurim
Alle zwei Monate Dienstagnachmittag um 17:30 Uhr. Detaillierte Infos im Anhang.
- 26. August - Rabbiner Alexander Kovtun (Hannover) – „Die Zensur des jüdischen
Lebens“
- 21. Oktober – Dr. Rabbiner Moshe Navon – „Die Blutverleumdungen im 21.
Jahrhundert“
- 9. Dezember – Prof. Dr. Natalia Barabasch – „Das künstlerische Werk als
historische Quelle (am Bespiel des Werks von Zinovy Tokachev)“
Der Link ist jedes Mal
https://us02web.zoom.us/j/7893798347?pwd=M01xQ1RVclZ1ZjRoQ3U0d3FMeWJqUT0
9&omn=81536826158
Reihe Klej kodesch –
Chewra Kadischa
Bei unserem Schabbaton in Hamburg (24.-26. Oktober) wird am Sonntag Tamar Berg
(Frankfurt/M.) das Thema Chewra Kadischa fortsetzen. Wir erwägen, in Kombination mit
den kommenden Schabbatonim 2026 in Frankfurt/M. sowie in Hannover zwei
Workshops zur Bildung einer Chewra Kadischa abzuhalten. Nähere Informationen
hierzu folgen.
Soviel für heute. Wir wünschen Euch einen guten Start nach den Ferien.
Wir hoffen Euch bald bei den Schiurim und spätestens beim Schabbaton in Hamburg
wiederzusehen.
Herzliche Grüße,
Schalom u-Wracha!
Euer JLEV-Vorstand
Dr. Rebecca Seidler
Co-Vorsitzende
Jüdischer Liberal-Egalitärer Verband (JLEV) E-
Mail: seidler@jlev.de
Tel.: 0151 40452384
Website: www.jlev.de
Facebook: https://www.facebook.com/JuedischerLiberalEgalitaererVerband