X

Herzlich Willkommen auf den Webseiten der liberalen Jüdischen Gemeinde Göttingen!

Hier finden Sie Informationen und Bilder zu unserem aktuellen religiösen, sozialen, kulturellen und politischen Leben, zur Geschichte der Gemeinde und ihrer Gebäude und zu unserem Friedhof. Wir berichten regelmäßig über wichtige Ereignisse, Feste und unsere interreligiösen wie interkulturellen Kontakte. Im Archiv finden Sie Veröffentlichungen und Presseartikel, u.a. zum Thema Geschichte des jüdischen Lebens in Göttingen.

Unsere G'ttesdienste und shiurim finden in Präsenz statt, wenn die Coronaregelungen dies erlauben. Auch dann werden die Veranstaltungen z.T. als "Hybrid-Veranstaltungen" gehalten, d.h. in Präsenz und über ZOOM.
 

Aktuelles

Sonntag, den 13. Juli 2025, 13.30 bis 14.30 Uhr -- Jüdische Gemeinde und Reformierte Kirche

 Klezmer-Konzert und -Workshop

Elizabeth Schwartz und Yale Strom
Klezmerkonzert und Workshop

Foto:Yale Strom

International bekannte Experten für Klezmermusik und Jiddische Kultur

Workshop: 13.Juli 2025 um 13.30 Uhr im Gemeindehaus der jüdischen Gemeinde Angerstr. 14, 37073 Göttingen Anmeldung erforderlich telefonisch unter 0551 29219315 oder per eMail an anmeldung@jg-goettingen.de Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Konzert: 13. Juli 2025 um 19 Uhr in der Reformierten Kirche, Untere Karspüle 11, 37073 Göttingen Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Veranstalter:
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Göttingen und
Jüdische Gemeinde Göttingen

andere Veranstalter

Sonnabend, den 17. Mai 2025, 18.30 Uhr bis Sonnabend, den 8. November 2025 -- Verschiedene Orte -- s. Text

 GCJZ: Projektchor Ausschreibung Opernprojekt Jean Goldenbaum

Oper Di viderbagegenish von Dr. Jean Goldenbaum

Sängerinnen und Sänger gesucht für den Opern-Projektchor


Die Oper Di viderbagegenish (Die Wiederbegegnung) ist eine Komposition von Dr. Jean Goldenbaum. Sie erzählt die Geschichte eines jüdischen Mannes und einer jüdischen Frau, die sich wiederbegegnen, nachdem das Schicksal sie in der Vergangenheit trennte.
Obwohl sie im New York der 1960er Jahre spielt und die Protagonisten zwei jüdische Einwanderer aus Osteuropa sind, ist die Erzählung universell, da sie auf Reflexionen über Leben, Tod und Liebe basiert – und darüber hinaus Spuren typisch jüdischen Humors enthält.
Das von Goldenbaum selbst geschriebene Libretto basiert auf einer Kurzgeschichte von Isaac Bashevis Singer (1902-1991), dem Nobelpreisträger für Literatur 1978.
Die ersten beiden Inszenierungen dieser Oper, die 2024 in einer kleineren Fassung stattfanden, wurden vom Publikum, das die Säle füllte, mit Begeisterung aufgenommen. Die Oper wird 2025 an drei Orten aufgeführt: 

  • 26.10.25 Deutsches Theater Göttingen
  • 02.11.25 Stadthalle Holzminden
  • 08.11.25 Rolf-Liebermann-Studio (NDR) Hamburg

Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde und umfasst zwei Solisten (Sopran und Bariton), ein Streichorchester mit zwei Solisten (Cello und Klarinette) und einen Chor.
Das Dirigat der drei Aufführungen wird von Herrn Stefan Kordes ausgeführt. Herr Hans-Henning Vater wird die erste Violine übernehmen.
Der größte Teil der Handlung wird auf Jiddisch gesungen, ein europäischer jüdischer Dialekt, der Deutsch und Hebräisch vermischt. Außerdem gibt es Gesänge und Sprechgesang auf Hebräisch und auf Aramäisch.
Wer mitsingen möchte und bereits Chorerfahrung hat, kann sich bis zum 24. April 2025 auf einen der 16 Plätze per Mail bewerben: cworbs@t-online.de . Gehen mehr Bewerbungen ein als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los. Die Sängerinnen und Sänger werden bis zum 29. April 2025 per Mail über ihre Teilnahme informiert.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung folgende Informationen1an:

  • Name, Anschrift, Telefon, E-Mail
  • Alter
  • Chorerfahrung (Dauer, in welchem Chor), Stimmlage


Die Proben werden von Goldenbaum in Räumen der Reformierten Kirche Göttingen durchgeführt (Probenplan s. Anhang). Unterstützt wird der Projektchor durch ausgewählte Sängerinnen der ersten beiden Aufführungen in 2024.
Die Teilnahme an allen drei Aufführungen, den zwei Generalproben (24. + 25.10.25) sowie am Auftakttreffen (17.05.25) ist verbindlich. Von den 12 Probenterminen ist die Anwesenheit an mindestens neun Terminen erforderlich.
Für die Fahrten zu den Aufführungen in Holzminden und Hamburg entstehen keine Kosten. Die Noten werden gestellt.


Die Angaben werden vertraulich behandelt; eine weitere Nutzung bzw. Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

 

Oper Di viderbagegenish von Jean Goldenbaum
Termine für den Chor in Göttingen

 

(Freitagabends von 18:30 bis 20:30 und Samstagmorgens von 10:00 bis 13:00)
Sa 17.05 1. Treffen Chor (Kennenlernen-Treffen) ab 11 Uhr
Fr 20.06 2. Treffen Chor
Sa 21.06 2. Treffen Chor
Fr 27.06 3. Treffen Chor
Sa 28.06 3. Treffen Chor
Fr 22.08 4. Treffen Chor
Sa 23.08 4. Treffen Chor
Fr 05.09 5. Treffen Chor
Sa 06.09 5. Treffen Chor
Fr 19.09 6. Treffen Chor
Sa 20.09 6. Treffen Chor
Fr 10.10 7. Treffen Chor
Sa 11.10 7. Treffen Chor
Fr 24.10 Generalprobe 1
Sa 25.10 Generalprobe 2
So 26.10 Aufführung in Göttingen
So 02.11 Aufführung in Holzminden
Sa 08.11 Aufführung in Hamburg